Ist CBD in Deutschland legal? Aktuelle Rechtslage (April 2020)
Da CBD aus Hanfpflanzen gewonnen wird, ist vielen nicht ganz klar, ob sie CBD legal in Deutschland kaufen können. Auch in der Gesetzgebung kann es immer wieder zu Änderungen kommen. Dadurch entstehen oftmals Unsicherheiten, wie die momentane rechtliche Situation von CBD aussieht.
von
Der Rechtsstatus von Cannabis stellt Konsumenten und solche, die es werden wollen, damit vor immer wieder neue Fragen: Welche Bestandteile sind verboten und stimmt es, dass alle CBD Produkte in Deutschland erlaubt sind? Wo ist die Rechtslage (noch) unsicher? Gibt es neue Urteile zu CBD und wie sieht es mit der Rechtsprechung in anderen europäischen Ländern aus?
Unser Ratgeber beleuchtet alles Wissenswerte zur aktuellen Gesetzeslage von CBD in Deutschland (rechtlicher Stand April 2020). Wir erläutern dir neuste CBD Urteile und erklären, wann du CBD wie anwenden darfst.
Weiterführendes Lesematerial und Quellen zum Thema CBD Legalität findest du am Ende des Artikels.
Gemeinsamkeiten & Unterschiede zwischen THC und CBD
CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind beides Cannabinoide der Cannabis-Pflanze und gehören zur gleichen Familie von Pflanzenölen. Hanfpflanzen weisen über hundert verschiedene cannabinoide Verbindungen auf, von denen CBD und THC zweifellos zu den bekanntesten gehören.
Der chemische Aufbau von CBD und THC ist sehr ähnlich und unterscheidet sich nur anhand bestimmter Verbindungen, welche wiederum die Wirkungsweise beeinflussen. Bei Aussehen und Geruch ergeben sich ebenfalls deutliche Gemeinsamkeiten.
CBD liegt nach THC in zweitstärkster Konzentration vor. Die Gewinnung erfolgt durch Anbau weiblicher Hanfpflanzen (Cannabis indica oder Cannabis sativa) und nachfolgendem Extraktionsverfahren.
THC ist der wichtigste psychoaktive Hanf-Wirkstoff und erzeugt die high-machende Wirkung von Marihuana. THC fällt unter das Betäubungsmittelgesetz. Im Gegensatz dazu wirkt CBD nicht berauschend und hat keine Effekte auf das Nervensystem. Das ist auch der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Wirkstoffen.
Gilt CBD als Rauschmittel?
Nein, aus einem einfachen Grund: Frei verkäufliche CBD Produkte enthalten kein THC, höchstens einen minimalen Restgehalt, der keine Rauschzustände auslöst. Du kannst vom CBD Konsum also nicht “breit” werden.
Aktuelle Rechtsprechung: Ist CBD legal?
Das in Deutschland frei verkäufliche CBD wird aus EU-zertifiziertem Nutzhanf hergestellt. Der Anbau dieser Cannabispflanzen ist legal, solange ihr zugelassener THC-Gehalt unter 0,2 % liegt.
Zertifiziertes CBD aus Nutzhanf darf damit in der Regel legal verkauft werden. Aber gilt das für alle CBD-haltigen Erzeugnisse? Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) klassifiziert CBD Produkte nicht grundsätzlich als Novel Food und damit als zulassungspflichtige “neuartige Lebensmittel”.
Ein neues Urteil im Jahr 2020 zur Novel Foods EU-Verordnung1)Europäisches Parlament Resolution Cannabis in Deutschland bestätigte nun vielmehr, dass lediglich „CBD-Isolate“ oder „mit CBD angereicherte Hanfextrakte“ als „neuartig“ gewertet und von nationalen Lebensmittelbehörden zugelassen werden müssen.
Weil es hier oft zu Verwirrung kommen kann, haben wir dir zusammengefasst, welche CBD Produkte in Deutschland legal sind und wo aktuell noch Rechtsunsicherheit besteht.
Diese CBD Produkte sind in Deutschland legal (Stand April 2020):
- CBD Öle ✔
- CBD Kapseln ✔
- CBD Liquids ✔
- CBD Cremes und Salben ✔
Bei diesen Produkten ist die Rechtslage noch unklar (Stand April 2020):
- CBD Blüten ✘
- CBD Samen ✘
Was ist CBD Gras und was ist daran besonders?
CBD Gras wird auch als CBD Cannabis bezeichnet und wirkt vom Aussehen und Geruch wie typisches “Weed”, hat aber vom Effekt her nichts mit THC-haltigem Marihuana zu tun. Es enthält Cannabidiol, aber nur einen minimalen Restgehalt von THC und kann somit auch keinen Rauscheffekt auslösen.
In der Regel sind Salben und Öle aus CBD Gras legal. Rechtlich umstritten ist jedoch der Verkauf von CBD Gras als Blüten. Wegen dieser Grauzone solltest bei CBD Gras also vorsichtig bleiben.
Kann ich CBD legal anbauen?
Frei verkäufliches CBD wird aus industriellem Nutzhanf gewonnen, der nur unter bestimmten EU-Auflagen angebaut werden darf. Wer CBD legal anbauen will, muss entsprechende Genehmigungen erhalten haben und kann dies nur unter gewerblicher Aufsicht tun.
Demnach ist es nur Landwirten erlaubt, CBD anzubauen. Für Privatleute ist der Anbau von CBD verboten und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wir raten dir daher unbedingt davon ab, CBD selbst anzubauen.
In welchen Ländern Europas ist CBD erlaubt?
Die Gesetze für CBD können sich von Land zu Land unterscheiden. Unsere Übersicht für 20 europäische Länder zeigt dir, wo CBD in Europa legal ist und wo es ganz oder teilweise als verboten gilt.
Belgien: CBD ist teilweise verboten: Die Rechtslage von CBD ist in Belgien umstritten. In Apotheken sind CBD Produkte teils auf Rezept erhältlich. Wenn du CBD Produkte aus Belgien bestellen willst, tust du dies aber mit einem gewissen Risiko.
Bulgarien: Import und Verkauf von CBD ist legal: Auch der Anbau ist nach Erteilung einer staatlichen Lizenz erlaubt.
Dänemark: CBD ist legal: Einschränkungen gelten für gewerbliche Zwecke. Als Privatperson kannst du CBD legal in Dänemark kaufen.
Deutschland: CBD ist in der Regel legal2)Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestags zur Verkehrsfähigkeit von CBD , darf aber nur ohne Heilsversprechen verkauft werden. Du kannst CBD Produkte in Deutschland rezeptfrei kaufen3)Informationen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu CBD , solange diese den EU-Grenzwert von 0,2% nicht überschreiten. Bei CBD Gras ist die Rechtslage noch nicht eindeutig gesichert.
Estland: CBD Produkte sind teilweise legal. Sie dürfen nach der Novel Food Verordnung nicht als Lebensmittel verkauft werden. Medizinische CBD Produkte können mit Rezept erworben werden.
Finnland: CBD ist teilweise verboten und gilt als verschreibungspflichtiges Medikament. Da Gesetzeslücken bestehen, kommt es dennoch teils zum Verkauf über den Online Handel und Geschäfte. In jedem Fall mit Vorsicht zu genießen.
Frankreich: Frankreich erlaubt derzeit den Verkauf von CBD, das maximal 0,2% THC aufweist. Die Produkte müssen aus CBD Isolat mit extra hohem Cannabidiol Reinheitsgrad hergestellt werden.
Griechenland: CBD aus Nutzhanf ist in Griechenland legal. CBD Öl und andere Cannabidiol-haltige Produkte dürfen nur den EU-weit zulässigen Restgehalt von höchstens 0,2% THC aufweisen.
Großbritannien: CBD ist im Vereinigten Königreich legal. Allerdings müssen CBD Produkte als Nahrungsergänzungsmittel ohne medizinischen Funktion deklariert werden.
Irland: Weitestgehend legal: THC-freie CBD-Isolate sind in Irland erlaubt, bei allen anderen Produkten herrscht immer noch Rechtsunsicherheit.
Italien: Rechtliche Grauzone: CBD Produkte mit maximal 0,2 % THC sind legal, teilweise werden auch Schwankungen bis zu 0,6% toleriert. Seit Mai 2019 sind Hanfblätter und CBD Öl verboten. Medizinisches CBD kann in Apotheken erworben werden.
Luxemburg: CBD ist legal: Erwachsene über 18 Jahren dürfen in Luxemburg Cannabis für den persönlichen Gebrauch anbauen, kaufen, besitzen und konsumieren. CBD-Produkte können ohne Rezept gekauft werden, solange der THC-Gehalt nicht die 0,3 % Marke überschreitet.
Niederlande: CBD ist in Holland erlaubt: CBD Produkte dürfen nur einen THC-Gehalt von bis zu 0,05 % aufweisen. CBD Vaping Öl wurde im August 2019 verboten.
Norwegen: Legal mit Rezept: CBD darf in Norwegen nur zu medizinischen Zwecken verwendet werden. Der THC-Gehalt darf maximal bei 1% liegen.
Österreich: CBD darf in Österreich nicht als Lebensmittel und nur in Ausnahmen als Medizinprodukt bezeichnet und beworben werden. CBD Produkte mit weniger als 0,3% THC sind frei verkäuflich, müssen aber als reines Aromaprodukt gekennzeichnet werden.
Polen: CBD ist erlaubt: CBD Produkte müssen aus Nutzhanf mit einem THC-Anteil unter 0,2% gewonnen werden. Seit 2017 ist auch medizinisches Cannabis in Polen legal.
Portugal: Der Einsatz von CBD ist für medizinische Zwecke erlaubt, CBD wird aber seit 2018 nicht mehr als Lebensmittel geführt. Für den Kauf von CBD in Portugal ist ein Rezept vom Arzt erforderlich.
Schweden: Sehr restriktiv: CBD zur oralen Verabreichung gilt in Schweden als Arzneimittel und darf keinerlei THC enthalten. Es darf nur mit einer Genehmigung durch die Arzneimittelaufsicht verkauft werden. Produkte mit nachweisbaren THC Gehalt werden als Betäubungsmittel klassifiziert und sind verboten.
Schweiz: Legal: CBD Öl und andere Cannabisprodukte sind in der Schweiz durchweg erlaubt. Der THC Anteil darf bei maximal 1% liegen.
Spanien: CBD Produkte mit maximal 0,2% THC sind legal, können in Spanien aber nur als Hautpflegeprodukte (topische CBD Anwendung) verkauft werden. CBD in Form von Lebensmitteln und zur oralen Einnahme ist hingegen illegal.
Ungarn: Unsichere Rechtssituation: CBD Erzeugnisse, die weniger als 0,2% THC enthalten, gelten aktuell als legal. Allerdings sollen grundsätzlich bestehende Gesetzeslücken bald geschlossen werden. Dadurch ist noch nicht absehbar, wie sich die rechtliche Lage zu CBD in Ungarn entwickeln wird.
Zusammenfassung
CBD ist in Deutschland und vielen weiteren Ländern legal. Allerdings solltest du genau darauf achten, welches CBD Produkt unter die Kategorie erlaubt oder verboten fällt. Außerdem ist die aktuelle Rechtslage nicht immer eindeutig, wird angepasst oder abgeändert.
Neueste Urteile zu CBD auf EU-Ebene wie die Novel Food Regelung von 2019 und das im Jahr 2020 erfolgte Gerichtsurteil in Deutschland zeigen, dass die Klassifizierung von CBD-haltigen Produkten teils noch kontrovers ausfällt. Bevor du CBD Produkte kaufen willst, solltest du dich deshalb immer über die aktuell geltenden Rechtsvorschriften informieren.
Quellen [ + ]